Veröffentlichungen

02.05.2022

Psychologische Sicherheit in hybriden Teams fördern

Du kannst in deinem Team nicht alles ehrlich aussprechen?

Dein Team versteckt sich manchmal lieber stumm hinter dem Bildschirm, anstatt klar die Meinung zu sagen?

In vielen Teams gibt es eine niedrige psychologische Sicherheit. Dabei ist psychologische Sicherheit ein Schlüsselfaktor für Teamleistung. Je stärker sich Teams psychologisch sicher fühlen, desto mehr stellen sie Fragen, geben ehrlicheres Feedback und lernen eher gemeinsam aus Fehlern.

Der Artikel von Dr. Nicole Behringer bestätigt zwei Dinge, die wir bereits seit langem erfolgreich intern und in der Arbeit mit unseren Kunden anwenden:

1. Über die eigenen Fehler sprechen:

Gerade als Leader ist es wichtig, dass du zeigst, dass auch du Fehler machst, Sorgen hast oder schwierige Herausforderungen meistern musst. Sei offen mit deinem Team, um die psychologische Sicherheit und das gegenseitige Vertrauen zu stärken. Fehler sind okay!

2. Um psychologische Sicherheit zu stärken, sollte jedes Teammitglied das Gefühl haben:

Hier kann ich so sein, wie ich wirklich bin. Das funktioniert am besten, indem du eure Teammeetings mit einem Emo-Check-In startest und ehrlich über positive und negative Stimmungen sprichst.

 

Psychologische Sicherheit führt durch verbessertes gemeinsames Lernen zu einer höheren Teamleistung und fördert Innovation, kreatives Denken sowie die Bereitschaft des Einzelnen, sich einzubringen.

Wer sich für den ganzen Artikel interessiert, findet diesen hier in voller länge.

Zum Artikel



Podcasts

Hochleistung, Achtsamkeit, Leadership!
Darüber sprechen Stefan Lammers, Gründer von SLBB und Executive Coach, und unsere Top-Beraterin Marina Löwe in ihren Podcasts.

Wie baue ich ein High Performance Team auf? Wie werde ich zum High Performance Leader? Was bringt mir Achtsamkeit persönlich, in der Zusammenarbeit im Team und im Unternehmen? Müssen sich Frauen und Männer unterschiedlich in Führungspositionen verhalten?

Die Beiden gehen nicht nur auf diese Fragen ein, sondern geben auch konkrete Alltagsbeispiele. Mit den konkreten Praxistipps von Stefan Lammers und Marine Löwe meistern Sie Ihre nächste Herausforderung.

Hören Sie jetzt rein!

Zu den Podcasts